Archiv der Kategorie: Segelberichte

Törnbericht Amalfi 2021

Im September 2021 wurde der „Amalfi-Törn“ mit zwei großen Yachten und insgesamt 15 Teilnehmer:innen zu einem ganz besonderen Erlebnis, bei dem die unbeschreiblich schöne Landschaft, die spektakuläre Küste des Golf von Salerno, die Umrundung der Insel Capri und das kristallklare Wasser in den Buchten in diesem Falle aufregender waren, als die seglerische Herausforderung diese Reviers. Allerdings haben wir glücklicherweise wesentlich mehr Wind zum Segeln bekommen, als sämtliche Vorhersagen dies hoffen ließen.


Eine Gruppe von sechs Teilnehmern bezog im Anschluss an das Segelabenteuer Zimmer in den ehemaligen Bauernhäusern (Agriturismo) einer Zitronenplantage hoch über der Bucht nicht weit entfernt vom Hafen Salerno mit Blick auf das Meer und einer liebevollen Umsorgung durch den dortigen Padrone, Nicola, der uns jeden Abend mit einem „Überraschungsmenü“ beeindruckte.

Also: Seele baumeln lassen und runter fahren.

Mit zwei Mietautos wurden die Ausgrabungsstätten von Paestum und Pompei sowie die weltberühmten Ortschaften entlang der „Amalfitana“ Amalfi, Positano, Ravello, Cetara, Vietri sul Mare und Salerno besucht.

TÖRNBERICHT SOMMER 2019: FRAUENTÖRN – DÄNISCHE SÜDSEE

*** Dyvig, die 12 Piraten-Ladies kommen ***

Unter der Leitung unserer Fahrtenwartin Esther haben im Juni letzten Jahres 12 segelbegeisterte Piraten-Ladies eine Woche lang auf drei  Segel-Yachten die dänische Südsee unsicher gemacht: Dyvig, Lyø, Æroskøbing, Årøsund, Middelfahrt, Bago, Dyvig. 

*** 6 Tage Segeln, Spa, Sightseeing,sensationelles Wetter, schmackhaftes Essen….. und gaaanz viel Spass ***

Überzeugt Euch selbst……

TÖRNBERICHT SOMMER 2019: FRAUENTÖRN – DÄNISCHE SÜDSEE weiterlesen

Törnbericht Sommer 2019: Auf der westpommerschen Segelroute entlang der polnischen Küste bis ins Stettiner Haff

Im vergangenen Sommer ist unser Vereinsmitglied Renate mit ihrer Segelyacht „Seewolf“ auf der westpommerschen Segelroute entlang der polnischen Küste bis ins Stettiner Haff gesegelt. Begleitet wurde sie auf den verschiedenen Etappen von fünf Vereinskameraden. Hier ihr ausführlicher Bericht:

Ende Juli entfliehe ich der Hitzewelle im Rheinland und fahre mit Siegfried und Carsten gen Norden. Start des Sommertörns 2019, der mich mit wechselnden Crews von Fehmarn über Bornholm und die polnische Küste auf der westpommerschen Segelroute bis ins Stettiner Haff führen soll.

Kurs Ost also. Dumm nur, dass sich auf der Ostsee eine stabile Ostwetterlage aufgebaut hat, die uns für eine Woche Starkwind aus Ost voraussagt. Mmmmm….

Törnbericht Sommer 2019: Auf der westpommerschen Segelroute entlang der polnischen Küste bis ins Stettiner Haff weiterlesen

„Unter Segeln Richtung Osten“

Segelboote vor der Kurischen Nehrung. Foto: Andrius Pelakauskas, fotopolis

Der Segelclub Solingen lädt ein, Natur pur an der südlichen Ostseeküste zu entdecken

Traumhafte Sanddünen, schroffe Steilküsten und ruhige Boddengewässer erlebte Renate Schüller letzten Sommer auf eigenem Kiel ebenso wie quirlige Städte und kleine Fischerorte als sie an der South Coast Baltic Boating Rally teilnahm. Das langjährige Vereinsmitglied berichtet am

25. März 2019 um 19 Uhr in der Sailor‘s Lounge
im Segelclub Solingen, Marsstr. 11, 42699 Solingen

über den eindrucksvollen Törn, der die Crews von 22 Segelyachten auch zur Fußball-WM nach Kaliningrad führte.

Außerdem stellt Martina Müller von South Coast Baltic die geplante Boating Rally 2019 von der westpommerschen Ostseeküste bis nach Greifswald vor und informiert über die Angebote der gemeinsamen Marketing-Initiative der Tourismusregion südliche Ostseeküste.

Ausflug auf einem Kurenkahn. Foto: Renate Schüller

Renate Schüller hat zahlreiche fotografische Impressionen im Gepäck, die die Stimmung der international besetzten Flotille und die abwechslungsreichen Segelreviere zwischen Stralsund und Klaipeda lebendig wiedergeben. Über die Insel Bornholm in Dänemark und entlang der polnischen Ostseeküste führte die Tour unter anderem nach Kaliningrad, das ehemalige Königsberg. In der russischen Enklave erlebte die Gruppe die Fußball-Begeisterung während der Weltmeisterschaft 2018. Einen weiteren Höhepunkt und den Abschluss der Rally bildeten die riesigen Sanddünen der kurischen Nehrung und das traditionsreiche litauische Städtchen Klaipeda, ehemals Memel.

Die Teilnahme an dem Tourenabend des Segelclubs Solingen ist kostenlos. Informationsmaterial von South Coast Baltic liegt ebenfalls kostenfrei zur Mitnahme bereit. Zwecks Planungssicherheit wird um Anmeldung per E-Mail an 2.vorsitzende@segelclubsolingen.de gebeten.

Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden! „Unter Segeln Richtung Osten“ weiterlesen

Törnbericht: Unter Segeln zur Fussball-WM nach Kaliningrad

Im vergangenen Sommer habe ich an der South Coast Baltic Boating Rally 2018 teilgenommen und bin mit meiner Segelyacht „Seewolf“ von Fehmarn zuerst nach Danzig, dann zur Fußball-WM nach Kaliningrad, und weiter nach Klaipeda/Litauen an der kurischen Nehrung gesegelt. Hier mein ausführlicher Bericht:

Die ersten 350 Seemeilen bis nach Danzig begleitet mich Norbert.  Wir sind nur zu zweit und starten sportlich. Bei westlichen Winden zwischen 5 und 7 Bft. und rollender See bis 2 Metern geht es mit Tagesetappen zwischen 50 und 60 sm über Klintholm und Ystad nach Hasle/Bornholm, wo wir uns die leckeren Bornholmer Räucherheringe nicht entgehen lassen. Es folgt ein Tag Genusssegeln nach Svaneke. Dann nutzen wir das günstige Wetterfenster für die Überfahrt nach Polen.  Törnbericht: Unter Segeln zur Fussball-WM nach Kaliningrad weiterlesen

Törnbericht Liparische Inseln Oktober 2018

Von glutspeienden Vulkanen, fangfrischem Fisch und Klabautermanns bösen Streichen

Ein Crewbericht von Antje Eickhoff („Jolie“), zusammen mit Dagmar Triebel („Josephine“) und Gerald Weber („Notus“)

Die Crews

  • Notus“: Skipper Jürgen, Anne, Anke und Ronny, Gerald und Sonja
  • Jolie“: Skipperin Esther, Ralph, Beate und Michael, Walburga und Antje
  • Josephine“: Skipper Holger, Dagmar, Ulrich, Theresa und Fabian, Peter und Jutta,  Andreas, Edgar

Törnbericht Liparische Inseln Oktober 2018 weiterlesen

Törnbericht Schwerwettertörn vom 13.04 bis zum 21.04.2018

Die Crew

Esther Klemmt (Allzweckwaffe für Steuern, Navigation, Brote schmieren bei 5 Meter Welle, gute Laune verbreiten und Co.-Skippi)

Olaf Zerbe (der Skipper oder auch Ka Leu, Beseitigung von Mängeln an Bord, Hubschrauberpilot und Scampi-Spezialist)

Dirk Schmitz (der Alleskönner und die graue Eminenz im Hintergrund, Spezialität der Pfundstopf)

Jürgen von der Au (der Eisenbieger und Optimist, immer hilfsbereit und kompetent)

Thomas Neumann (der leise und ruhige aber sehr spruchsichere und immer freundliche Kumpel)

Ronni John (der Neue, den kannste aber auch gebrauchen, ich glaub der will jetzt auch immer mit)

Ralph Klemmt (der Steinliebhaber und Frankreichkenner, gut das er dabei war – wer weiß was wir sonst zu essen bekommen hätten)

Gerald Weber (den muss man sich buchstäblich leisten können, immer hungrig und durstig, steht als lebende Schrankwand oft im Weg und passt in keine Kajüte oder WC)

Wo ging es hin:

Von Dielette (Normandie) nach Brest (Bretagne) 275 sm.

Freitag sind wir mit den zwei größten Autos, die wir finden konnten, los gefahren.

Was soll ich euch sagen, der Platz für 8 Personen, Gepäck, Verpflegung, Olafs Werkbank und Gewürzküche reichte trotzdem nicht aus! (was für eine Überraschung)

Bleibt ein Kollege zu Hause oder der Werkzeugkoffer (Werkbank Olaf)

Nach langen Diskussionen hat man sich dazu entschlossen, dann doch den Thomas noch abzuholen.

Wir fanden es nett und die richtige Entscheidung!

Nach entspannten 10 Stunden waren wir in Dielette bei schönstem Wetter angekommen.

Törnbericht Schwerwettertörn vom 13.04 bis zum 21.04.2018 weiterlesen