Schlagwort-Archive: Sailor’s Lounge

Info-Abend zur Ausbildung auf 22. September verlegt

Leider kann der Info-Abend für die Ausbildungen zu den Segelscheinen nicht wie geplant am 15. September 2022 stattfinden, sondern wird aus organisatorischen Gründen um eine Woche nach hinten verlegt. Der neue Termin ist

Donnerstag, der 22. September 2022, um 19:30

in unserer Sailor’s Lounge an der Marsstraße 11.

Hier werdet Ihr über alle Fragen zu den kommenden Ausbildungen im Bereich SBF (Binnen & See), SKS, SSS und dem FKN (Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel) informiert. Alle interessierten Vereinsmitglieder und auch zukünftige Mitglieder des SCS sind herzlich eingeladen, an der Infoveranstaltung teilzunehmen!

Ausbildung und Absegeln 2022

Prüfung SKS-Praxis

Vom kommenden Freitag, 26. August 2022 ist die Ausbildungscrew SKS-Praxis mit Henning Leemhuis unterwegs auf dem Ijsselmeer und der Nordsee. Für die Prüfung am Freitag, den 2. September 2022 drücken wir allen die Daumen!

Neue Termine zur Ausbildung für die Segelscheine

  • Info-Abend im Vereinsheim Sailor’s Lounge, Marsstraße 11, ab 19:30 am Donnerstag, den 15. September 2022. „Hier werden Sie geholfen!“ –> verlegt auf 22. September 2022!
  • Start Binnenkurs Theorie: 27. September 2022 wöchentlich immer dienstags
  • Start Theorie SKS incl. SBF-See: 28. September 2022 wöchentlich immer mittwochs

Absegeln 2022 in Friesland (NL)

Ort: alternativ im Waterpark Yn‘e Lijte Grou oder De Hoek Watersport Langweer (verbindliche Info dazu folgt!). In beiden Fällen sind die Teilnehmer Selbstversorger.

Die Jugendherberge Oer´t Hout, Grou, steht weiterhin wegen der Belegung mit Flüchtlingen nicht zur Verfügung.

Termin:

  • Freitag, 14. Oktober 2022 bis Sonntag, 16. Oktober 2022

Interessenten melden sich bitte kurzfristig beim SCS-Fahrtenwart Bernd Gräwinger oder beim SCS-Vorstand.

13zehn – Die Leseshow in der Sailor’s Lounge

Wir laden alle Mitglieder sowie Gäste und Freunde unseres Segelclubs in unser Vereinsheim zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein.

  • Montag, 10. Februar 2020 ab 19.00 Uhr.
  • in der Sailor’s Lounge, Marsstr. 11, 42699 Solingen

13zehn. Die Leseshow

Zwei Autoren. Vier Geschichten. Ein böses Ende.

Daniel Kohlhaas und Daniel Juhr erzählen ihren Lesern vier Geschichten in einem Buch. Sie spielen immer mit der Angst. Mit dem, wovor jeder sich fürchtet. Sie erzählen von Abgründen der menschlichen Seele. Von geheimen Sehnsüchten. Von Verlust. Von Dunkelheit. Von Geheimnissen. Von Mysterien.

Nur, wer sie alle liest, erfährt die ganze Wahrheit. Trifft Figuren, die in allen Geschichten auftauchen. Und lernt ihr Schicksal kennen. Denn keine Geschichte steht für sich allein in diesem einzigartigen Mysterythriller, der im gesamten Bergischen Land und im Westerwald spielt. Alles hängt zusammen, wie von einer alten Brücke gehalten. Und dann kommt das Ende. Diese eine letzte, fünfte Geschichte. Die alles hinterfragt, woran man bei 13zehn geglaubt hat.

Daniel Kohlhaas und Daniel Juhr lesen mit verteilten Rollen und entführen die Zuhörer mit eigens produzierten Trailern in die Welt von 13zehn und signieren nach den Leseshows auf Wunsch ihr neues Buch.

Daniel Kohlhaas (links) und Daniel Juhr. Foto: Thorsten Kohlhaas

„Unter Segeln Richtung Osten“

Segelboote vor der Kurischen Nehrung. Foto: Andrius Pelakauskas, fotopolis

Der Segelclub Solingen lädt ein, Natur pur an der südlichen Ostseeküste zu entdecken

Traumhafte Sanddünen, schroffe Steilküsten und ruhige Boddengewässer erlebte Renate Schüller letzten Sommer auf eigenem Kiel ebenso wie quirlige Städte und kleine Fischerorte als sie an der South Coast Baltic Boating Rally teilnahm. Das langjährige Vereinsmitglied berichtet am

25. März 2019 um 19 Uhr in der Sailor‘s Lounge
im Segelclub Solingen, Marsstr. 11, 42699 Solingen

über den eindrucksvollen Törn, der die Crews von 22 Segelyachten auch zur Fußball-WM nach Kaliningrad führte.

Außerdem stellt Martina Müller von South Coast Baltic die geplante Boating Rally 2019 von der westpommerschen Ostseeküste bis nach Greifswald vor und informiert über die Angebote der gemeinsamen Marketing-Initiative der Tourismusregion südliche Ostseeküste.

Ausflug auf einem Kurenkahn. Foto: Renate Schüller

Renate Schüller hat zahlreiche fotografische Impressionen im Gepäck, die die Stimmung der international besetzten Flotille und die abwechslungsreichen Segelreviere zwischen Stralsund und Klaipeda lebendig wiedergeben. Über die Insel Bornholm in Dänemark und entlang der polnischen Ostseeküste führte die Tour unter anderem nach Kaliningrad, das ehemalige Königsberg. In der russischen Enklave erlebte die Gruppe die Fußball-Begeisterung während der Weltmeisterschaft 2018. Einen weiteren Höhepunkt und den Abschluss der Rally bildeten die riesigen Sanddünen der kurischen Nehrung und das traditionsreiche litauische Städtchen Klaipeda, ehemals Memel.

Die Teilnahme an dem Tourenabend des Segelclubs Solingen ist kostenlos. Informationsmaterial von South Coast Baltic liegt ebenfalls kostenfrei zur Mitnahme bereit. Zwecks Planungssicherheit wird um Anmeldung per E-Mail an 2.vorsitzende@segelclubsolingen.de gebeten.

Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden! „Unter Segeln Richtung Osten“ weiterlesen

Ausbildung SBF Binnen + SKS

Warum sollte man Mitglied im Segelclub Solingen sein? So einfach kann man das nicht beschreiben – denn es gibt 1000 Gründe! Einer davon ist unsere eigene, fundierte Ausbildung, die bedeutend mehr bietet als viele, auf dem „Markt“ erhältliche „Wochenend-Quickies“ – das sind so „komprimierte Kurzausbildungen – Hauptsache, man hat den Schein…“. Wie das bei uns läuft, erfährst Du beim

Infoabend
zur Ausbildung und zu den Sportbootführerscheinen im Vereinsheim „Sailor’s Lounge“, Marsstraße 11 in Solingen
am Donnerstag,  20. September 2018 um 19:00 Uhr.

Ausbildung SBF Binnen + SKS weiterlesen

Einweihung „Sailor’s Lounge“: Solinger Tageblatt berichtet

Das Solinger Tageblatt berichtete am 11. Juni 2014:

Neue Heimat bietet viele Möglichkeiten

Vorsitzender Andreas Wiedmann und Carsten Raupach sind stolz auf ihre „Sailor’s Lounge“ als Gemeinschafts- und Schulungsraum. Foto: Christian Schaffrin
Vorsitzender Andreas Wiedmann und Carsten Raupach sind stolz auf ihre „Sailor’s Lounge“ als Gemeinschafts- und Schulungsraum. Foto: Christian Schaffrin

SEGELN Räume für Geselligkeit und Unterricht.

Nach rund 18 Monaten Bauzeit hat der Segelclub Solingen seine neuen Vereinsräume in der ehemaligen Schneidwarenfabrik Herder an der Marsstraße in Ohligs fertiggestellt. Mit persönlichem Engagement der Vereinsmitglieder und der Unterstützung durch großzügige Sponsoren sind moderne Räumlichkeiten hinter historischer Fassade entstanden. Neben Bootslager und Werkstatt gibt es jetzt vielfältig nutzbare Schulungs- und Veranstaltungsräume. Und damit die Möglichkeit, das Segeln als Breitensport noch mehr zu fördern.

Einweihung „Sailor’s Lounge“: Solinger Tageblatt berichtet weiterlesen

Sailor’s Lounge eingeweiht – Große Party am 23. Mai

OB Norbert Feith
OB Norbert Feith

Anderthalb Jahre Bauzeit liegen hinter uns. Unendliches  Engagement der Vereinsmitglieder, Unterstützung durch Helfer und großzügige Sponsoren haben die Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts hinter historischer Fassade ermöglicht. Dafür wollten wir zum einen Danke sagen und zum anderen natürlich die neuen Räume präsentieren: Bootslager, Werkstatt, Schulungs- und Veranstaltungs-räume bieten uns zukünftig vielfältige Möglichkeiten, das Segeln als Breitensport stärker zu fördern und ein interessantes sportliches sowie kulturelles Angebot in Solingen noch bekannter zu machen.

SSB-Präsident Hartmut Lemmer
SSB-Präsident Hartmut Lemmer

Ein interessantes Rahmenprogramm bot vielfältige Möglichkeiten für Gespräche und Unterhaltung: Begrüßung durch den Vorstand, Grußworte von Oberbürgermeister Norbert Feith und dem Sportbund-Vorsitzenden Hartmut Lemmer (mit ‚Sekttaufe‘),  Ehrung der Helfer und Sponsoren, Sailor’s Lounge eingeweiht – Große Party am 23. Mai weiterlesen