Schlagwort-Archive: Jugend

So schön haben es Solinger Segler an den Maas-Seen

Die Maas-Seen bei Roermond sind das größte Süßwassersportgebiet der Niederlande. Hier Segeln die Solinger in der Saison. Die Ausbildung findet auf einem Valk statt.

Der Segelclub Solingen stellt sich neu auf und wirbt um Nachwuchs. In der niederländischen Marina nahe Roermond gibt es jetzt einen Salon mit offener Küche, Schlafzimmer und überdachter Terrasse. Und auch sonst hat sich in der Basis an den Maas-Seen einiges getan.

Der Redakteur Christian Beier war bei uns in Roermond und berichtete am 23. September mit Text und Fotos im Solinger Tageblatt.

Ein herrlich weißer Sandstrand lädt zum Sonnen ein, nebenan befindet sich ein Bootssteg, an dem die Jollen des Segelclubs Solingen in der Saison liegen. Von hier aus kann für Mitglieder, Freunde und Gäste ein Segeltag vor atemberaubender Kulisse starten.

Die Basis der Segler liegt direkt an den Maas-Seen, dem größten Süßwassersportgebiet der Niederlande. Wenige Wasser-Kilometer entfernt von Roermond an der Maas. Ein kurzer Abstecher – ohne
Parkplatzsorge – unter Segel oder Motor ist gut machbar.

Neues Chalet ersetzt altes Zelt

Auch der Segel-Nachwuchs ist gerne vor Ort.

Ihren Vereinsstützpunkt an der Marina Oolderhusske haben die Solinger schon lange. Früher musste dort im Frühjahr das große Zelt des Vereins auf-, zum Ende der Saison wieder abgebaut und im Seglerheim an der Marsstraße in Solingen verstaut werden. Das sei viel Arbeit für die Mitglieder gewesen, erzählt der Vorsitzende Andreas Wiedmann dem ST in Roermond.

„Uns ist wichtig, dass auch junge Menschen Spaß an diesem tollen Sport finden.“

Andreas Wiedmann, Vorsitzender des Segelclubs Solingen
Der Solinger Architekt Andreas Wiedmann ist Vorsitzender des Segelclubs und bringt sich auch bei der Ausbildung vor Ort ein.

Nun hat sich der Verein mit 110 Mitgliedern in der Marina neu aufgestellt. Für 20.000 Euro wurde ein „Chalet“ angeschafft, welches das alte Zelt ersetzt. Auf 28 Quadratmetern befinden sich ein kleiner Salon mit offener Küche, zwei Schlafzimmer mit vier Betten und eine überdachte Terrasse. Für die Ausrüstung, etwa Schwimmwesten, steht ein geräumiger Anhänger zur Verfügung.

Das Häuschen steht tagsüber kostenfrei zur Verfügung. Nachts können die Schlafplätze für einen günstigen Kurs reserviert und gemietet werden. Auch an Flautentage ist gedacht: Es gibt zwei Boards zum Stand-up-Paddling.

Der Mitgliedsbeitrag wurde kürzlich auf 250 Euro pro Jahr für Erwachsene angehoben. Der Jahresbeitrag für Kinder bis zum 18. Lebensjahr und Jugendliche in Ausbildung, Schüler, Studenten bis 27 Jahren liegt bei jeweils 95 Euro. Er umfasst unter anderem die theoretische Segelausbildung für den Sportbootführerschein binnen unter Segel und Motor, die Nutzung der Einrichtung in Roermond und der Nutzung eines Segelbootes an zwei Tagen im Jahr. An weiteren Tagen können die Boote für 40 Euro pro Tag gemietet werden.

Auch den an Maas-Seen wird künftig ausgebildet

Die Maas-Seen bei Roermond sind das größte Süßwassersportgebiet der Niederlande. Hier Segeln die Solinger in der Saison.

Hier an den Maas-Seen soll künftig auch die praktische Ausbildung erfolgen. Bis zu 14 erfahrene Seglerinnen und Segler helfen bei der Ausbildung des Vereinsnachwuchses in Theorie und Praxis. Bisher fand die praktische Ausbildung nur in Grou, in Friesland, statt. Nun gibt es diese Option auch in Roermond.

Auch im kommenden Jahr bietet der Verein in Zusammenarbeit mit dem Sportbund wieder viermal Schnuppersegeln für Interessierte an. Denn gerade jungen Nachwuchs könne der Verein gebrauchen, so Andreas Wiedmann, damit die Mischung der Generationen passe. Der Altersdurchschnitt liegt bei 50 plus .„Uns ist es wichtig, dass auch junge Menschen Spaß an diesem tollen Sport finden. Es gibt nichts Schöneres, als sich ohne Motorkraft und Lärm auf dem Wasser fortzubewegen.“

Die Maas-Seen bei Roermond sind das größte Süßwassersportgebiet der Niederlande. Hier Segeln die Solinger in der Saison. Die Ausbildung findet auf einem Valk statt.

An diesem Wochenende ist Carla (14) aus Willich mit ihren Eltern zu Gast. Sie hat trotz Behinderung und zeitweiser Nutzung eines Rollstuhls den Segelschein in ihrer Schule gemacht und sucht jetzt eine Möglichkeit, in der Nähe mitzusegeln. Zum ersten Mal hatte sie die Möglichkeit, mit ihrem Vater zu segeln und ihm zu zeigen, dass sie die nötigen Manöver auf einer Jolle beherrscht. Menschen mit Handicap mehr einbeziehen zu können, würde sich der Vorsitzende der Segler wünschen. Aber hier fehlten aktuell leider die Voraussetzungen.

Zusätzlich zum Revier an der Maas besitzen die Segler ein Kajütsegelboot (Shark 24), das in Heeg, am Sneeker Meer liegt. Es wird ebenso häufig und gern genutzt wie ein großer Katamaran, der bei Bedarf aufgebaut wird. Weiterhin werden Plattboden-Törns angeboten und Fahrten mit gecharterten Jachten an der Ostsee oder dem Mittelmeer. Im kommenden Jahr ist ein Törn ab Korfu geplant. Dabei können auch Segelschein-Neulinge ihre Erfahrungen unter der Anleitung
geübten Skipper ausbauen.

Laut Schatzmeister Wolfgang Rasspe-Dahmann ist der Verein finanziell solide aufgestellt. Ein vereinstauglicher Daysailer (eine Sportjolle mit Platz bis zu fünf Personen) steht für 2025 auf dem Wunschzettel. Hierfür suchen die Solinger Segler noch Sponsoren und Spender.

Gemütliches Beisammensein am Wasser gehört bei de Seglern dazu. Jetzt hat der Verein ein „Chalet“ an den Maas-Seen. Dortg kann auch übernachtet werden.

Informationen zu Ausbildung, Veranstaltungen und Törns gibt es auf dieser Webseite.

Ein Schnuppersegeln kann über den Solinger Sportbund gebucht werden. Neben den diversen Segelscheinen werden unter anderem Kurse in Wetterkunde, Motorkunde, Hafenmanöver, Wasserrettung und ein Skippertraining angeboten.

Segelfreizeit 2020

SEGELFREIZEIT

mit dem Segelclub Solingen e.V. im
Sporta Beachclub Masseik, Belgien vom
26. JUNI – 3. JULI 2020

Programm für Kinder (6-12 Jahre)

  • selbständig Segeln lernen mit der Bootsklasse „Optimist“ und Erwerb des Jüngstenscheins
  • abschließende Opti-Wettfahrt
  • Schwimmwettkampf

Programm für Jugendliche (13-17 Jahre)

  • Segeln für Anfänger und Fortgeschrittene mit Booten der Klasse Optimist“, auf Sportjollen und dem Katamaran
  • Abschließende Segel-Wettfahrt
  • Schwimmwettkampf


Altersgerechtes Rahmenprogramm

  • Malen/Basteln
  • Lagerfeuer
  • Orientierungslauf/Schnitzeljagd
  • Geocaching
  • Teambuilding
  • Stand-up-Paddeln (SUP)
  • Trampolinspringen
  • Kajak-/Kanufahrt
  • BMX-Radfahren
  • Bogenschießen
  • Ballspiele: Beachvolleyball / Basketball / Fußball
  • Outdoor-Laserbattle (LASERTEC)

Änderungen bleiben vorbehalten!

Kosten

  • 325 Euro / Teilnehmer*in ohne Vereinsmitgliedschaft
    (optional: Jahresbeitrag Einzelmitgliedschaft Kinder / Jugendliche 80 Euro)
  • Kosten für Vereinsmitglieder: 260 Euro
  • Ermäßigung für Geschwisterkinder 30 Euro


Teilnahmevoraussetzung

Das Kind muss sicher schwimmen können!

Anmeldefrist

bis Freitag, 29. Mai 2020 unter  segelfreizeit@segelclubsolingen.de
Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt auf max. 45 Personen. Für darüber hinausgehende Anmeldungen wird eine Warteliste geführt.

Für die Teilnehmer/innen der Vereins-Freizeit im Ausland besteht eine Reiseversicherung nach den gesetzlichen Forderungen inkl. Unfallversicherung.

Die ehrenamtlichen Betreuer sind Mitglieder des SCS und haben sich dem Ehrenkodex der NRW-Sportvereine zur Prävention gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder unterworfen. Der Nachweis des erweiterten Führungszeugnisses wurde erbracht.

Mit der verbindlichen, schriftlichen Anmeldung des Kindes ist die Anzahlung in Höhe des halben Kostenbeitrags fällig, die Zahlung der zweiten Hälfte ist spätestens 4 Wochen vor Antritt der Reise fällig. Eine Erstattung des gezahlten Beitrags im Falle eines Rücktritts von der Reise erfolgt ohne Erhebung einer Stornogebühr bis 15.05.20, die Erstattung von 50 % des gezahlten Beitrags erfolgt bis 2 Wochen vor Antritt der Reise. Ab dem 12.06.19 ist die Erstattung des gezahlten Beitrags im Falle des Reiserücktritts ausgeschlossen.

Kinder- und Jugend-Segeln in Ophoven PFINGSTEN 2018

Optifreizeit2013_17Auch in diesem Jahr findet über Pfingsten (18. Mai 2018- 21. Mai 2018) unser beliebtes und actionreiches Kinder– und Jugend-Event im Sailcenter Ophoven/Belgien statt.

Das erwartet Euch:

Opti-Segeln, Wettschwimmen, Pico-Kennenlernen, Stand-up-Paddelboard, Katamaran-Ausprobieren, Lagerfeuer / Grillabend,
Regatta-Disco, … Kinder- und Jugend-Segeln in Ophoven PFINGSTEN 2018 weiterlesen

Wasser-Abenteuer am Pfingstwochenende

Grenzenloser Segelspaß in Ophoven (B): 28 Kinder und Jugendliche aus Solingen und Umgebung im Alter von 8-16 Jahren wurden vom Segelclub Solingen im „Sailcenter Limburg“ an der Maas bespaßt. IMG_1956Unter fachkundiger Anleitung von Peter Bujak, Jugendobmann des Clubs, seit über 40 Jahren aktiver Segler – und selbst ernannter „Anti-Aging-Beauftragter“ sowie 10 weiteren Betreuern und Trainern konnten die Teilnehmer auf verschiedenen Jollen und Katamaranen – angefangen vom kleinen „Opti“  über den raketenmäßigen „Laser Vago“ bis hin zum pfeilschnell gleitenden Katamaran „TopCat“ – erste Segelerfahrung sammeln oder Gelerntes vertiefen und bei ordentlichem Wind auf den Maas-Seen trainieren und einfach Spaß haben. Wasser-Abenteuer am Pfingstwochenende weiterlesen

Jugend-sommersegelcamp in roermond 1. bis 8. August 2015

Anknüpfend an den Erfolg der Veranstaltung im letzten Jahr bieten wir auch in den Sommerferien 2015 wieder unsere vereinsoffene Jugendfreizeit für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren an.

Bild1

Rahmenbedingungen: Zeltlager mit dem Angebot, den Segelsport auf verschiedenen Bootstypen kennen zu lernen und auszuüben.

In dem großzügigen und gut ausge-statteten Resort „Marina Oolder-huuske“ gibt es ein Strandbad, eine Beachvolleyballanlage, ein großes Mehrzweckfeld mit gepflegtem Rasen für diverse Spiele und Sport-arten, einen Abenteuerspielplatz, eine Skaterbahn und zwei Tennisplätze. In der Hauptsaison gibt es für die Gäste zusätzliche Angebote und Animationen, wie z.B. eine mobile Hüpfburg, große aufblasbare Wasserrutschen. Jugend-sommersegelcamp in roermond 1. bis 8. August 2015 weiterlesen