Info-Abend zur Ausbildung auf 22. September verlegt

Leider kann der Info-Abend für die Ausbildungen zu den Segelscheinen nicht wie geplant am 15. September 2022 stattfinden, sondern wird aus organisatorischen Gründen um eine Woche nach hinten verlegt. Der neue Termin ist

Donnerstag, der 22. September 2022, um 19:30

in unserer Sailor’s Lounge an der Marsstraße 11.

Hier werdet Ihr über alle Fragen zu den kommenden Ausbildungen im Bereich SBF (Binnen & See), SKS, SSS und dem FKN (Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel) informiert. Alle interessierten Vereinsmitglieder und auch zukünftige Mitglieder des SCS sind herzlich eingeladen, an der Infoveranstaltung teilzunehmen!

Ausbildung und Absegeln 2022

Prüfung SKS-Praxis

Vom kommenden Freitag, 26. August 2022 ist die Ausbildungscrew SKS-Praxis mit Henning Leemhuis unterwegs auf dem Ijsselmeer und der Nordsee. Für die Prüfung am Freitag, den 2. September 2022 drücken wir allen die Daumen!

Neue Termine zur Ausbildung für die Segelscheine

  • Info-Abend im Vereinsheim Sailor’s Lounge, Marsstraße 11, ab 19:30 am Donnerstag, den 15. September 2022. „Hier werden Sie geholfen!“ –> verlegt auf 22. September 2022!
  • Start Binnenkurs Theorie: 27. September 2022 wöchentlich immer dienstags
  • Start Theorie SKS incl. SBF-See: 28. September 2022 wöchentlich immer mittwochs

Absegeln 2022 in Friesland (NL)

Ort: alternativ im Waterpark Yn‘e Lijte Grou oder De Hoek Watersport Langweer (verbindliche Info dazu folgt!). In beiden Fällen sind die Teilnehmer Selbstversorger.

Die Jugendherberge Oer´t Hout, Grou, steht weiterhin wegen der Belegung mit Flüchtlingen nicht zur Verfügung.

Termin:

  • Freitag, 14. Oktober 2022 bis Sonntag, 16. Oktober 2022

Interessenten melden sich bitte kurzfristig beim SCS-Fahrtenwart Bernd Gräwinger oder beim SCS-Vorstand.

SCS-Fahrten- und Törnprogramm 2022

Alle Angebote unter Vorbehalt der Reisefreiheit! Wir bitten um Anmeldung!

APRIL 2022
15. bis 18. April 2022 (Anreise Donnerstag, 14. April 2022)
Ansegeln in Grouw mit Jollen und Übernachtung in der Jugendherberge (sofern Corona bedingt nicht möglich, dann alternativ im Juli)

MAI 2022
26. bis 29. Mai 2022, Christi Himmelfahrt (Anreise Mittwoch, 25. Mai 2022)
Platti-Törn vom Gaastmeer (NL) ins Ijsselmeer und Waddensee, auch gerne mit Familie und Gästen

JUNI/JULI 2022

Sonntag, 26. Juni bis Samstag, 2. Juli 2022
Eine Woche Ostsee und Schlei auf den Spuren der Wikinger

AUGUST 2022 (nach den NRW-Sommerferien!)
SKS Ausbildung bzw. Erfahrungs- und Seemeilen Törn vom Ijsselmeer aus in die Nordsee mit der Ausbildungs-Crew und möglichst vielen Gastseglern (mit passiver Teilnahme an der Prüfung).

SEPTEMBER 2022
Beste Zeit für einen Törn „RUND MALLORCA“
Wenn Interesse unter den Mitglieder besteht, dann wollen diesen unkomplizierten Törn gerne planen: ANREISEN – LEINEN LOS – SEGELSPASS! Ansprechpartner: Andreas Wiedmann.

OKTOBER 2022
Absegeln in Grou

Und selbstverständlich steht unsere Shark24 ab ca. Mai/Juni 2022 in Heeg wieder zur Verfügung und unsere Valken in Roermond (Oolderhuuske).

Segelausbildung und Ansegeln 2022

Die theoretische Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen Theorie) sowie die theoretische Ausbildung zum SKS (Sport-Küstenschifferschein) laufen zurzeit mit wöchentlichen Kursen mehrheitlich Online als Videokonferenz. Die Kartenarbeit zur Thema Navigation für die Prüfung zum SKS erfolgt im Vereinsheim mit Präsenz.

Die Prüfungstermine Theorie werden demnächst bekanntgegeben.

Die praktische Segelausbildung zum Binnen-Schein wird in Grou, Friesland (NL), über Ostern ab Freitag, den 15. April 2022 bis Freitag, 22. April 2022 durchgeführt.

In Grou erfolgt auch das „Ansegeln 2022“ ebenfalls von Freitag, den 15. April 2022 (Anreise jeweils Donnerstag, 14.April 2022!) bis Montag, 18. April 2022.

EINLADUNG ZUM SEGELTÖRN OSTSEE – SCHLEI 2022

01Samstag, den 26. Juni bis Samstag, den 2. Juli 2022
Start und Ende in Flensburg

Hallo meine lieben Segelkameradinnen und Segelkameraden,

ich möchte Euch zu einem Sommertörn auf der Ostsee und Schlei einladen. Bei dem oben genannten Termin handelt es sich um die erste Sommerferienwoche in NRW, daher würde ich mich freuen, wenn auch Familien an dem Törn teilnehmen würden.

Wir treffen uns am Samstag, den 26. Juni 2022 in Flensburg und übernehmen gegen 16 Uhr unser(e) Schiff(e) je nach Teilnehmerzahl. Den Abend verbringen wir im Hafen. Entweder essen wir an Bord oder wir gehen in die nahe gelegene Altstadt von Flensburg.

Am Sonntagmorgen werden wir über die Flensburger Förde zum Leuchtturm Kalkgrund fahren, ab hier führt uns der Weg nach Süden bis zum Leuchtturm Schleimünde. Der Weg führt uns über die Schlei nach Kappeln. Wenn die Plätze frei sind, dann machen wir unmittelbar unterhalb der Kappelner Innenstadt fest.

Montag starten wir Richtung Schleswig, passieren die Klappbrücke in Kappeln, vorbei an der kleinsten Stadt Deutschlands „Arnis“. Etwas später erreichen wir die Klappbrücke von Lindaunis. Schleswig ist unser nächstes Etappenziel. Vom Stadthafen ist es nicht weit in die Schleswiger Innenstadt.


Dienstag geht es zur Wikingerstadt Haithabu, die in Teilen wieder aufgebaut ist. Die Stadt ist mit Wikingern bevölkert. Wer Lust hat kann mit Pfeil und Bogen auf Wildschweinjagd gehen oder mit dem Wikinger-Langschiff fahren. Auch das Wikinger-Museum werden wir besuchen.


Mittwoch werden wir die Schlei verlassen, unser Ziel ist Eckernförde. Auch hier werden wir stadtnah festmachen. Ein Besuch im Ostsee-Info-Center und/oder in der Bonbonkocherei ist angesagt.


Donnerstag geht es Richtung Norden, wir werden in Maasholm (Schlei) oder Schleimünde an der Lotseninsel übernachten.

Freitag geht es zu unserem Ausgangshafen zurück. Samstagmorgen müssen wir bis neun Uhr auschecken, dann werden die Schiffe an den Vercharterer übergeben.

Das ist die grobe Planung, ich hoffe euer Interesse geweckt zu haben und freue mich über viele Anmeldungen. Die Kosten sollten sich zwischen 350,-€ bis 450,-€ pro Person belaufen, zuzüglich 100,- € Bordkasse, abhängig von der Teilnehmerzahl.

Damit ich planen kann, bitte ich vorerst um eure  Interessenbekundung bis zum 31.12.2021. Später werden die Anmeldbögen an die Teilnehmer versendet.

Mit seglerischen Grüßen
Bernd Gräwinger

Törnbericht Amalfi 2021

Im September 2021 wurde der „Amalfi-Törn“ mit zwei großen Yachten und insgesamt 15 Teilnehmer:innen zu einem ganz besonderen Erlebnis, bei dem die unbeschreiblich schöne Landschaft, die spektakuläre Küste des Golf von Salerno, die Umrundung der Insel Capri und das kristallklare Wasser in den Buchten in diesem Falle aufregender waren, als die seglerische Herausforderung diese Reviers. Allerdings haben wir glücklicherweise wesentlich mehr Wind zum Segeln bekommen, als sämtliche Vorhersagen dies hoffen ließen.


Eine Gruppe von sechs Teilnehmern bezog im Anschluss an das Segelabenteuer Zimmer in den ehemaligen Bauernhäusern (Agriturismo) einer Zitronenplantage hoch über der Bucht nicht weit entfernt vom Hafen Salerno mit Blick auf das Meer und einer liebevollen Umsorgung durch den dortigen Padrone, Nicola, der uns jeden Abend mit einem „Überraschungsmenü“ beeindruckte.

Also: Seele baumeln lassen und runter fahren.

Mit zwei Mietautos wurden die Ausgrabungsstätten von Paestum und Pompei sowie die weltberühmten Ortschaften entlang der „Amalfitana“ Amalfi, Positano, Ravello, Cetara, Vietri sul Mare und Salerno besucht.

Segelausbildung 2020/21 Praxis

Die Binnen-Praxisausbildung findet corona-bedingt in diesem Jahr nicht in Grou, Friesland (NL), statt. Wir bieten diesen einwöchigen Teil der Ausbildung in den Sommerferien 2021 an ab Freitag, den 16. Juli bis Freitag, den 23. Juli 2021 in Maaseik (B) im SPORTA Beach Club an der Maas.

Die einwöchige praktische Segelausbildung zum SKS findet diesmal auf der Ostsee/Schlei mit Ausgangshafen bei 3b-Yachtcharter statt. Termin für den Ausbildungstörn ist der 27. August bis 3. September 2021.

Bei Interesse bieten wir außerdem mit der Bitte um frühzeitige Anmeldungen an:

  • Pyroschein zum SKS (Umgang mit pyrotechnischen Signalmitteln), Termin 2021 nach besonderer Bekanntgabe, Prüfung Samstags,
    Kosten: ca. 50,– €
  • Seefunkkurs (UBI/SRC), Termin 2021 nach besonderer Bekanntgabe, ca. 4 Wochenendtermine mit zeitnaher Prüfung
    Kosten: ca. 170,– € (tatsächliche Kosten abhängig von der Teilnehmerzahl)

Änderungen sind vorbehalten!