Amalfi-Törn September 2021

Liebe Segler und liebe Seglerinnen,

im September bieten wir Euch einen Italientörn vor der Amalfiküste im Golf von Sorent an, einer wundervollen, farbenfrohen, sonnenbeschienenen und geschichtsträchtigen Gegend.

Atrani, Amalfi-Küste. Foto: Paolo Costa Baldi. Lizenz: GFDL/CC-BY-SA 3.0

Die Südküste der Halbinsel Sorrent, die Amalfiküste (so genannt nach der Stadt Amalfi), gehört zu den beliebtesten Urlaubsgebieten Italiens. Zu Recht, denn die Schönheit ihrer steil abfallenden Felsenküste, in deren Schluchten und Einbuchtungen kleine zauberhafte Städtchen liegen, ist einzigartig. Jedes dieser Städtchen hat allerdings seinen eigenen Charakter und eigene Traditionen.

Im Zentrum der Halbinsel liegt die bis zu 1.440 m hohe Bergkette der „Monti Lattari“ und so kommen hier auch Wanderer und Bergsteiger voll auf ihre Kosten. Die Gebirgsgruppe beinhaltet ein Naturschutzgebiet und gehört zum Regionalpark „Parco regionale dei Monti Lattari“. Von ihr hat man bei gutem Wetter einen wunderschönen Panoramablick über den Golf von Salerno, den Golf von Neapel und den Vesuv.

Die Amalfiküste im eigentlichen Sinn sind die etwa 40 km zwischen Vietri sul Mare im Osten und Positano im Westen, dieser Küstenabschnitt gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Im Osten und Westen der Amalfiküste liegen die beiden größeren Städte Salerno und Sorrent, die eine gute Ausgangsbasis für Ausflüge an die Küste darstellen. Ganz nah sind auch die Inseln Capri und Ischia und die Ausgrabungsstätten von Pompeji.

Meldeschluss: 31. Mai 2021

Die Reise beginnt mit dem Flug von Düsseldorf nach Neapel am 18. September 2021 für eine Woche Segeln. 

1 Salerno, 2 Vietri sul Mare, 3 Ravello, 4 Amalfi, 5 Conca dei Marini 6 Praiano, 7 Positano, 8 Sorrent, 9 Capri, 10 Pompeji

Im Anschluss daran möchten wir mit dem Mietwagen zu unserem Ferienhaus reisen und eine Woche lang die Umgebung und die Orte – insbesondere die höher gelegenen – erkunden. Dabei spielt die Fahrt auf der Almalfitana, der schönsten Küstenstraße Italiens, auch eine Rolle. Es gibt die herrlichsten Ausblicke auf die Ortschaften, die Buchten und auf das Meer. Auch ein Besuch von Pompeji wäre denkbar.

Neapel, Samstag, 18.9.2012: Transfer nach Salerno, Marina d`Arechi zum Schiff (ca. 50 Min.), Beneteau Oceanis 46.1 (2020) für ca. 7 – 8 Personen (bereits gebucht!).

Flug: 230 €/Person
Charter: 3.300 € + 450 € Bettw., Handt., Endreig., Gas
Kosten für Diesel: Bordkassen
Bordkasse: ca. 150 €/Person

Rückgabe Schiff: Freitag, 24.9.2021 ca. 16 Uhr

Für die Gegenderkunder anschließend:

Mietwagen (ca. 500 €/Wo. + Spritkosten)
Hotel Sopra il Limoneto in Cetara
DZ 700 € mit Frühst. bzw. 4-Bettz. für ca. 1.000 € mit Frühst.
Kosten für Essen/Trinken
während des Landaufenthalts im Bauernhaus mit Meerblick + Pool.

Abreise: Freitag, 1.10.2021 ab Neapel

Segelausbildung Winter 2020

 

 

 

 

 

 

Die Segelausbildung im Segelclub Solingen e.V. unterscheidet sich von anderen Möglichkeiten, den Segelschein zu erwerben, nicht nur qualitativ aufgrund der Dauer und Intensität, sondern sie hat den Vorzug, nach bestandener Prüfung mit den erfahrenen Seglern des Vereins an Bord fortgesetzt zu werden. Eine Vielzahl von Segel-veranstaltungen und Törns bieten wir allen Mitgliedern über die Saison an, damit der „Schein“ nicht in der Schublade verstaubt. Bei uns wird weiter gesegelt!

Der Flyer für die aktuelle Ausbildung findet sich hier.

Am Donnerstag, den 24.09.2020 findet um 19:30 ein Info-Abend zu unserer Ausbildung statt.

Start der theoretischen Ausbildung für den SBF-Binnen Segel und Motor ist am Dienstag, den 6. Oktober 2020 ab 19:00 Uhr.

Die theoretische Ausbildung für den SBF-See und SKS startet am Mittwoch, den 07.10.2020 um 19:00.

Alle genannten Veranstaltungen finden in unserem Vereinsheim „Sailor’s Lounge“, Marsstraße 11 in Solingen-Ohligs, statt.

Die Ausbildungswoche Binnen-Praxisausbildung in Grou, Friesland (NL), bieten wir über Pfingsten 2021 an ab Samstag, den 22. Mai bis Donnerstag oder Freitag 27./28. Mai 2021.

Segelausbildung Winter 2020 weiterlesen

Aktuelle Situation mit dem Coronavirus SARS CoV-2

Wir alle erleben zurzeit, was das Corona-Virus und dessen Folgen mit unserer Gesellschaft macht. Dieser Virus hat nun auch unseren Segelclub erreicht und macht uns zu schaffen. Aufgrund der aktuellen Verbreitung des Virus mit steigenden Infektionszahlen und einer weiterhin dynamischen Entwicklung der Lage, betrifft das auch die geplanten Segel- und Freizeitveranstaltungen und Segeltörns des SCS. Die notwendigen Entscheidungen sind uns nicht leicht gefallen, waren jedoch ohne Zeitverzug zu treffen.

Wir haben deswegen mitzuteilen, dass die folgenden Törns bzw. Veranstaltungen storniert wurden bzw. noch abgesagt werden:

  • Ansegeln mit Jollen in Grou, Friesland (NL) vom 09. bis 13.04.20
  • Chr. Himmelfahrts-Plattbodenschiff-Törn vom 20.05.20 bis 24.05.20
  • Mallorca-Törn vom 30.05. – 05.06.20
  • Schlei-Törn vom 27.07. – 04.07.20
  • Jugend-Segelfreizeit in Maaseik (B) vom 26.06. – 03.07.20

Wir bedauern diese Entwicklung sehr und hoffen, dass sich die Situation bald entschärft, die behördlichen Verbote aufgehoben werden und wir wieder Segeltörns planen und anbieten können.

TÖRNBERICHT SOMMER 2019: FRAUENTÖRN – DÄNISCHE SÜDSEE

*** Dyvig, die 12 Piraten-Ladies kommen ***

Unter der Leitung unserer Fahrtenwartin Esther haben im Juni letzten Jahres 12 segelbegeisterte Piraten-Ladies eine Woche lang auf drei  Segel-Yachten die dänische Südsee unsicher gemacht: Dyvig, Lyø, Æroskøbing, Årøsund, Middelfahrt, Bago, Dyvig. 

*** 6 Tage Segeln, Spa, Sightseeing,sensationelles Wetter, schmackhaftes Essen….. und gaaanz viel Spass ***

Überzeugt Euch selbst……

TÖRNBERICHT SOMMER 2019: FRAUENTÖRN – DÄNISCHE SÜDSEE weiterlesen

BERND GRÄWINGER VOM DSV GEEHRT

Unser langjähriges Vereinsmitglied Bernd Gräwinger unternahm im Sommer 2019 mit einem Plattbodenschiff, der Lemster Aak „RONDE WALFIS“, einen 3-wöchigen Segeltörn von Heeg (Friesland NL) aus in die Niederländische und die Deutsche Wattensee zu den Nordseeinseln mit wöchentlich wechselnder Crew in Form eines Kettentörns. Die Reise ging bis nach Juist und wieder zurück nach Heeg.

Für sein Segelabenteuer und für seinen ausführlichen Bericht darüber wurde Bernd soeben von der Kreuzervereinigung des DSC mit einer Plakette sowie mit einer Urkunde geehrt. Dazu gratulieren wir unserem „Käpten Blaubernd“ sehr herzlich.

AnschreibenKreuzerabteilung

UrkundeKreuzerabteilung

Törnbericht Sommer 2019: Auf der westpommerschen Segelroute entlang der polnischen Küste bis ins Stettiner Haff

Im vergangenen Sommer ist unser Vereinsmitglied Renate mit ihrer Segelyacht „Seewolf“ auf der westpommerschen Segelroute entlang der polnischen Küste bis ins Stettiner Haff gesegelt. Begleitet wurde sie auf den verschiedenen Etappen von fünf Vereinskameraden. Hier ihr ausführlicher Bericht:

Ende Juli entfliehe ich der Hitzewelle im Rheinland und fahre mit Siegfried und Carsten gen Norden. Start des Sommertörns 2019, der mich mit wechselnden Crews von Fehmarn über Bornholm und die polnische Küste auf der westpommerschen Segelroute bis ins Stettiner Haff führen soll.

Kurs Ost also. Dumm nur, dass sich auf der Ostsee eine stabile Ostwetterlage aufgebaut hat, die uns für eine Woche Starkwind aus Ost voraussagt. Mmmmm….

Törnbericht Sommer 2019: Auf der westpommerschen Segelroute entlang der polnischen Küste bis ins Stettiner Haff weiterlesen

13zehn – Die Leseshow in der Sailor’s Lounge

Wir laden alle Mitglieder sowie Gäste und Freunde unseres Segelclubs in unser Vereinsheim zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein.

  • Montag, 10. Februar 2020 ab 19.00 Uhr.
  • in der Sailor’s Lounge, Marsstr. 11, 42699 Solingen

13zehn. Die Leseshow

Zwei Autoren. Vier Geschichten. Ein böses Ende.

Daniel Kohlhaas und Daniel Juhr erzählen ihren Lesern vier Geschichten in einem Buch. Sie spielen immer mit der Angst. Mit dem, wovor jeder sich fürchtet. Sie erzählen von Abgründen der menschlichen Seele. Von geheimen Sehnsüchten. Von Verlust. Von Dunkelheit. Von Geheimnissen. Von Mysterien.

Nur, wer sie alle liest, erfährt die ganze Wahrheit. Trifft Figuren, die in allen Geschichten auftauchen. Und lernt ihr Schicksal kennen. Denn keine Geschichte steht für sich allein in diesem einzigartigen Mysterythriller, der im gesamten Bergischen Land und im Westerwald spielt. Alles hängt zusammen, wie von einer alten Brücke gehalten. Und dann kommt das Ende. Diese eine letzte, fünfte Geschichte. Die alles hinterfragt, woran man bei 13zehn geglaubt hat.

Daniel Kohlhaas und Daniel Juhr lesen mit verteilten Rollen und entführen die Zuhörer mit eigens produzierten Trailern in die Welt von 13zehn und signieren nach den Leseshows auf Wunsch ihr neues Buch.

Daniel Kohlhaas (links) und Daniel Juhr. Foto: Thorsten Kohlhaas

Einladungen zum offenen SCS-Vereinssegeln 2020 in Roermond

Für unsere Gäste stehen wir an folgenden Termine jeweils ab 10:00 Uhr am Zelt zur Verfügung. An diesen Tagen sollen alle Freunde, Bekannte, Verwandte und die Teilnehmer des SSB-Kurses mit uns segeln.

Sonntag      07.06.20
Samstag      04.07.20
Sonntag      23.08.20
Samstag      19.09.20

Das Vereinssegeln nur für Vereinsmitglieder findet an folgenden Terminen statt:

Samstag      06.06.20
Sonntag      05.07.20
Samstag      22.08.20
Sonntag      20.09.20

Es werden Schiffsführer zur Verstärkung der wechselnden Roermond-Gruppen gebraucht. Wir bitten um Eure Anmeldungen für alle oben genannten Termine beim SCS-Vorstand.

Für Anmeldungen und Verabredungen unter den Mitgliedern steht in unserem Web-Veranstaltungskalender ein „Schwarzes Brett“ zur Verfügung. Einfach bestehenden Termin anklicken und Namen hinzufügen, oder über „neuer Termin“ selbst eine Verabredung generieren.

Vereinsstützpunkt Marina Oolderhuuske

Oolderhuuske 1
NL-6041 TR Roermond
www.oolderhuuske.nl

Anfahrt/Routenplaner auf unserer Website unter „Kontakt“: http://www.segelclub-solingen.de/kontakt

Lageplan Marina Oolderhuuske (auf den Plan klicken)

  • Unsere Boote liegen am neuen Steg westlich des Strands
  • Unser Zelt steht auf J01
  • Parken auf dem Parkplatz vorne rechts an der Schranke für 2,00 € egal wie lange.